Schliessen
AdobeStock_165558399

New Leadership -

Die Zukunft der Führung in der Immobilienwirtschaft

Die Arbeitswelt der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist volatiler, unsicherer und komplexer denn je – eine sogenannte VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität). Diese Entwicklung fordert Organisationen heraus und verlangt von Führungskräften neue Ansätze, um in dynamischen Umfeldern erfolgreich zu sein. Genau hier setzt New Leadership an: Ein moderner Führungsansatz, der auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Flexibilität aufbaut und die EBZ Akademie als Wegbereiter in der Immobilienwirtschaft etabliert. 

Was ist New Leadership? 

New Leadership beschreibt ein Führungsverständnis das klassische Hierarchien ablöst und auf Vertrauen, Transparenz sowie die Stärkung der Eigenverantwortung setzt. Die Führungskraft fungiert nicht mehr als  zentrale Autorität, vielmehr tritt sie als Coach und Mentor auf, der Teams in ihrer Selbstorganisation unterstützt und dabei zielorientiert befähigt, die Unternehmensstrategie iterativ in den Arbeitsalltag des Teams- und dessen Aufgaben zu übersetzen. 

New Leadership als Antwort auf Branchentrends 

Die Immobilienwirtschaft steht vor merkbaren Herausforderungen: steigende Baukosten, Fachkräftemangel, die Anforderungen der Digitalisierung und wachsender Druck in Sachen Nachhaltigkeit. New Leadership bietet hier eine Lösung, da es eine transparente und agile Unternehmensstruktur fördert, die auf diese Veränderungen vorbereitet ist. Dabei stellt die Führungsphilosophie New Leadership das Team in den Fokus und forciert die Fähigkeit, schnelle und nachhaltige Entscheidungen in einem dynamischen Marktumfeld zu treffen. Veränderungen werden als ständig und dynamisch betrachtet, und es wird auf agile Prozesse und kontinuierliche Anpassung gesetzt. 

Psychologische Sicherheit und Resilienz im Fokus 

Ein Kernelement von New Leadership ist der Aufbau von psychologischer Sicherheit. In einem sicheren Umfeld fühlen sich Teams bestärkt, innovative Ideen einzubringen, Feedback zu geben und Fehler als Lernmöglichkeiten zu nutzen. Solche Strukturen führen zu einer Kultur der Resilienz, in der sich Teams in schwierigen Situationen gegenseitig stützen und gemeinsam wachsen.

EBZ-Modell New Leadership – Das Modell mit Branchenfit 

Das eigens entwickelte New Leadership Modell der EBZ Akademie zeigt übersetzt die New Leadership Bewegung für die Branche: New Leadership

 

Warum ist New Leadership essenziell für unsere Branche? Was können und müssen Führungskräfte leisten, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen?

Unsere stellvertretende Akademieleiterin Elke Nippold-Rothes weiß Antworten.

 


Das könnte Sie auch interessieren: